Wanderwege im Ennepe-Ruhr-Kreis
Breckerfeld Ennepetal Gevelsberg Hattingen Herdecke Schwelm Sprockhövel Wetter Witten
Z Länge km Zurstraße-MäckingLänge 13,0 km von Breckerfeld über Kalthausen und Kuhfeld nach Hagen Eilpe
Länge 11,0 km von Ennepetal Altenvoerde über Hohenstein, Peddenöde, Brenscheid und Brauck nach Breckerfeld
Breckerfeld,
Zentrum (zwei Parkplätze für jeweils einen Teil der Wege)
A 8, Länge 18,0 km - über Alte Schmiede, Brauck, Delle, Zurstraße, Krägeloher Berg und Langscheid A 11, Länge 5,2 km - über Wahnscheid und Windhagen A 12, Länge 4,5 km - über Alte Schmiede, Breloher Weg und Westring A 13, Länge 4,2 km - über Breloher Weg, Breloh und Hansering A 14, Länge 7,2 km - über Langscheid, Delle, Brauck und Alte Schmiede A 15, Länge 9,8 km - über Alte Schmiede, Sägemühle, Brenscheid und Brauck A 16, Länge 11,4 km - über Saure Epscheid, Reckhammer, Schemm und Langscheid A 17, Länge 8,0 km - über Epscheid, Halde, Schemm und Drehe A 18, Länge 8,8 km - über Kückelhausen, Lansberg, Sägemühle und Alte Schmiede A 19, Länge 11,5 km - über Altenbreckerfeld, Boßel, Ennepe-Talsperre und Kückelhausen
Neuenloh (Straße
Richtung Hagen, 1 km hinter der Abzweigung nach Ennepetal rechts
zum Parkplatz abbiegen)
A 1, Länge 5,6 km - um den
Krägeloher Berg
A 2, Länge 3,5 km - um den Krägeloher Berg
Schemm (Straße
nach Priorei)
A 3, Länge 4,1 km - entlang des
Langscheider- und Kalthauser Baches
A 4, Länge 5,4 km - entlang des Langscheider- und Kalthauser
Baches
Zurstraße (Straße
Richtung Hagen, in Zurstraße rechts abbiegen, Parkplatz nach
200m)
A 5, Länge 5,7 km - über
Niederfeldhausen, Krägeloher Berg und Oberfeldhausen
A 6, Länge 4,7 km - über Oberfeldhausen, Sundern und Waldbauer
A 7, Länge 5,4 km
![]() |
rund um Ennepetal | |
0,0 | Bahnhof | |
6,0 | Haus Martfeld | |
13,0 | Beyenburg, Wupper | |
17,0 | Spreeler Mühle | |
24,0 | Filde | |
31,0 | Peddenöde | |
34,0 | Oberbauer | |
43,0 | Hasperbach | |
49,0 | Jellinghausen | |
54,0 | Bahnhof | |
= Abschnitt begangen |
Streckenwege: = Länge 5,5 km Ennepetal Milspe-Holthausen-Schwelm U Länge 11,4 km von Altenvoerde über Behlinger Hammer, Peddenöde und Willringhausen nach AltenvoerdeLänge 9,0 km von Milspe, Stadion zur Heilenbecker Talsperre
Länge 11,0 km von Hohenstein über Voerde und Egge nach Hagen Selbecke
Länge 12,0 km von Ahlhausen über Hohenstein und Voerde nach Nirgena
Länge 12,0 km von Altenvoerde, Rathaus über Hohenstein, Peddenöde, Brenscheid und Brauck nach Breckerfeld Rundwege:
Freizeitbad
(Straße nach Voerde, vor Altenvoerde Richtung Freizeitbad
abbiegen, Parkplatz am Freizeitbad)
A 3, Länge 4,6 km - über Ahlhausen, Willringhausen und durch das Hülsenbecker Tal
Heilenbecker
Talsperre (B 7 Richtung Schwelm, links ab in die Heilenbecker
Str., in Kaltenkirche links ab zur Talsperre)
A 1, Länge 3,0 km - um die
Heilenbecker Talsperre
A 2, Länge 8,0 km - über Kaltenkirche und Mühlinghauser Berg
Mühlinghausen (auf
der Straße nach Rüggeberg hinter Mühlinghausen rechts
abbiegen)
A 3, Länge 2,0 km - um den
Mühlinghauser Berg
A 4, Länge 4,0 km - über Severinghausen
Stucken (B 483
Schwelm-Radevormwald, in Königsfeld ausgeschildert, an der
Straße Richtung Heide, an der rechten Seite)
A 1, Länge 2,5 km - über
Schultenhof und Spreeltal
A 2, Länge 5,0 km - über Uellenbecke zur Wupper und über
Deipenbecke
A 3, Länge 7,0 km - über Bilstein, Deipenbecke und Neues Land
Voerde Kirmesplatz
(zur Ortsmitte Voerde, dann in die Lindenstr. Richtung
Breckerfeld)
A 5, Länge 3,5 km - über
Lohernocken, Finkenberg und Tanneneck
A 6, Länge 6,0 km - über Am Hoppe, Hohenstein und Am Sommer
A 7, Länge 7,0 km - über Hinnenbergerheide, Aske, Rötelteich,
Hellweg und Sonneneck
G | rund um Gevelsberg | |
0,0 | Wittener Str. / Hbf. | |
6,0 | Forsthaus | |
9,0 | Knapp, Berger See | |
13,0 | Wittener Str. / Hbf. | |
= Abschnitt begangen |
Streckenwege:Länge 12,0 km von Nirgena über Voerde und Hohenstein nach Ahlhausen
Länge 15,0 km von Gevelsberg über Jellinghausen, Verneis und Hinnenwiese nach Hagen Stadtgarten Rundwege:
Altes Forsthaus (B 7 Richtung Hagen, rechts ab in die Bahnhofstr., weiter rechts nach Im Twiesack) Die Wege beginnen ca. 100m vom Parkplatz entfernt bergauf!
A 1, Länge 3,5 km - über Haufer
Kopf und Buchenberg
A 2, Länge 6,5 km - über Meininghausen, Buchenberg und Haufer
Kopf
A 3, Länge 8,5 km - über Meininghausen, Haufer Kopf, Mühler
Kopf und Hageböllinger Kopf
Asker Str. (B 7 Richtung Hagen, kurz vor
der Stadtgrenze zu Hagen rechts ab in die Asker Str.)
A 4, Länge 5,7 km - über Brahms Kopf, Poeter Kopf und Bredder Kopf
Schwimmbad
"Schwimm in" (von der Hasslinghauser Str. den
Wegweisern folgen)
A 5, Länge 5,9 km - im Grenzgebiet zwischen Gevelsberg und Hasslinghausen
![]() |
rund um Hattingen | |
0,0 | Blankenstein, Parkplatz | |
9,0 | Ruhrbrücke, B 51 | |
13,0 | Dahlhausen, Schwimmbrücke | |
20,0 | Nierenhofer Str. / Isenberger Weg | |
27,5 | Höhenweg / Hüserstr., Parkplatz | |
34,5 | Deilbachtal, Am Schmalen | |
41,5 | Elfringhausen, Im Berge | |
48,5 | Oberstüter, In den Hibbeln | |
55,0 | Bredenscheider Str., B 51 | |
61,5 | Blankenstein, Burg | |
= Abschnitt begangen |
Rundwege:
Blankenstein, Katzenstein (an der Wittener Str., hinter
Blankenstein in Richtung Witten-Herbede)
(keine Rundwegetafel)
Felderbachtal, Am
Roten Haus (Anfahrt, P3)
A 1, Länge 3,2 km - um den
Kamelrücken
A 2, Länge 4,4 km - über Auf dem Holz
A 3, Länge 7,0 km - über Hasenbecke-Tal, Berger Hof und Oberhof
A 4, Länge 6,0 km - über Porbeck und Immelberg
A 5, Länge 9,7 km - um den Juttermannsberg und den Köllersberg
Felderbachtal,
Auerhof (Anfahrt, P5)
A 1, Länge 5,7 km - über
Bärensiepen, Am Hedt und Am Loh (umgekehrter Weg A 2, Kauerhof)
A 3, Länge 1,8 km - durch den Kreiswald
Felderbachtal,
Huxel (Anfahrt, P2)
A 7, Länge 2,0 km - über Ober Kleinbeck
Felderbachtal,
Kühls (Anfahrt, P6)
A 2, Länge 6,7 km - über
Fahrentrappe, Sondern, Mellbeck und Dunk
A 4, Länge 3,9 km - über Kühlsmark
Felderbachtal,
Künning (Anfahrt, P1)
A 1, Länge 6,0 km - über
Höhenweg, Rommel und Flasdieck
A 2, Länge 4,5 km - ab Parkplatz rechts über den Bach, am
Felderbachtal entlang über Heide und Daex
A 3, Länge 2,7 km - ab Parkplatz rechts über den Bach, über
Daex, Huxel, Am Schnüber und Ober Kleinbeck
A 8, Länge 4,0 km - über Huxelmann und Flasdieck
Felderbachtal,
Landhaus (Anfahrt, P7)
A 1, Länge 2,6 km - durch den Sondern-Wald
Felderbachtal,
Wünnerhof (Anfahrt, P4)
A 6, Länge 7,0 km - über Vosloch, Höhenweg und Rischenhof
Oberstüter, Berger
Weg (Wodantal bis Ausfahrt Oberstüter, links ab in die Stöcker
Str., danach links in die Oberstüterstr.)
A 5, Länge 5,0 km - über Espe, Kresssiepen, Löhen und Nockenberg
Oberstüter,
Kauerhof (Anfahrt wie Berger Weg, rechts in die Oberstüterstr.,
Parkplatz auf der linken Seite)
A 2, Länge 5,7 km - über Am Loh,
Am Hedt und Bärensiepen (umgekehrter Weg A 1, Auerhof)
A 4, Länge 1,5 km - über Am Loh
Schulenberg (B 51
Richtung Wuppertal, vor der Klinik rechts in die Waldstr.,
Parkplatz vor Haus Schulenburg)
A 1, Länge 4,0 km - durch den
Wald auf dem Schulenberg und zum Bismarckturm
A 2, Länge 5,6 km - als Anschlussweg zu A 1
A 3, Länge 5,5 km - als Anschlussweg zu A 1
A 4, Länge 5,5 km - als Anschlussweg zu A 1
o Länge 6,0 km über Seeblick, Teufelskanzel, Speichersee Kleff und HerrentischLänge 10,0 km von Herdecke über Kaisberg und Hagen Vorhalle nach Hagen Wehringhausen
Westende (B 234 Richtung Dortmund, links ab in die Ender Talstr., in Westende links ab in die Straße Am Hickenstein)
A 4, Länge 7,0 km - über Schede,
Frauenwiese, Ob. Dellenweg und Schleppweg
A 5, Länge 4,0 km - über Nacken, Mittl. Dellenweg und
Hickenstein
Wienberg (B 54,
Ausfahrt Herdecke Mitte, Zeppelinstr. bergauf, rechts ab in die
Buchenstr., vor dem Friedhof rechts)
S | rund um Schwelm | |
0,0 | Hattinger Straße / Berghausen | |
4,5 | Strückerberger Straße / Hedt | |
5,5 | Hagener Straße / Schloss Martfeld | |
8,5 | Winterberger Strape / Külchen | |
11,5 | Beyenburger Straße / Postheide | |
17,5 | Schwelmer Straße / Hölkesöhde | |
19,0 | Schwelm-West, S-Bahn | |
21,5 | Hattinger Straße / Berghausen | |
= Abschnitt begangen |
Streckenwege: > Länge 1,6 km Schwelm-Schwelmequelle = Länge 5,5 km Schwelm-Holthausen-Ennepetal Milspe T Länge 5,9 km Schwelm-Dahlhausen-Weuste-Wuppertal Beyenburg Rundwege:
Ehrenberg (von der
Barmer Str. die Göckinghofstr. bergauf bis zum Ende)
A 1, Länge 3,0 km - über
Waldgasthaus Waldlust
A 2, Länge 7,0 km - über Wolfsbecke, Kemnafelsen und Heusiepen
A 3, Länge 9,0 km - über Fastenbecke, Weuste und Dahlhausen
A Länge 5,7 km von Hasslinghausen über Pöting nach Niedersprockhövel GB Länge 9,6 km rund um GennebreckLänge 11,6 km rund um Hasslinghausen HI Länge 8,8 km rund um Hiddinghausen NS Länge 12,9 km rund um Niedersprockhövel OS Länge 9,0 km rund um Obersprockhövel
Länge 10,0 km Wanderweg zu bergbauhistorischen Stätten in Hasslinghausen (Gegenrichtung schwarze Markierung)
in Niedersprockhövel, Mitte
Alte-Haase-Weg Nord, Länge 8,5 km - über Malakowturm, Waskönig, Paasmühle und Dodtbruch Alte-Haase-Weg Süd, Länge 9,5 km - über Paasbach, Vogelbruch, Am Brahm und Breloer Weg Die beiden Wege haben ihren Namen von der größten und letzten Zeche auf Sprockhöveler Gebiet, Alte Haase. Der Weg führt durch die Geschichte des frühen Bergbaus, der Wiege des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet.
Hilgenpütt (B 51
Richtung Wuppertal, am Kreisverkehr in die Straße Mollenkotten,
Parkplatz nach ca. 500m rechts im Wald)
A 1, Länge 3,7 km - durch den Hilgenpütt-Wald
Länge 8,0 km - Schlebuscher Weg Länge 10,0 km - Erbstollenweg Länge 10,5 km - Neuwülfingsburg Weg
3DW Länge 6,0 km - Albringhausen Länge 9,0 km - Esborn Länge 8,5 km - Voßhöfen
DW Länge 7,5 km
Länge 5,0 km
RW Länge 7,7 km
Grundschöttel (B
234 Richtung Wuppertal, in Grundschöttel links ab in die
Heilkenstr.)
A 1, Länge 3,5 km
A 2, Länge 8,0 km
A 3, Länge 7,5 km
Harkortberg (B 234
Richtung Herdecke, links ab in die Wolfgang-Reuter-Str. bis zum
Harkortberg)
A 1, Länge 6,8 km - über
Buschkämpen, Auf dem Heil, Haus Schede und Schnodderbachtal
A 3, Länge 2,8 km - über Buschkämpen, Harkortberg und
Vereinsheim
Volmarstein, Parkplätze an der Hauptstr.
(B 234 Richtung Wuppertal, hinter der Ruhrbrücke Richtung
Volmarstein, Burgruine)
, Länge 11,0 km - von Volmarstein, Kirche
über Tinsberg und Auf der Halle nach Hagen, Hbf.
(Trotz Wanderzeichen handelt es sich nicht um einen Bezirksweg!)
![]() |
rund um Witten | |
0,0 | Kemnade, Heveney | |
6,0 | Hauptstr., B 235 | |
17,0 | Kruckel, Bf. | |
28,0 | Wetter, Bf. | |
34,0 | Bommern, L 525 | |
41,5 | Scheideweg, L 525 | |
49,0 | Hammertal, Kreuzung | |
55,0 | Kemnade, Heveney | |
= Abschnitt begangen |
Streckenwege: H Länge 3,0 km Witten Hbf.-SGV Wanderheim Muttental U Länge 32,0 km Universität Bochum - Witten Herbede - Muttental - Witten - Kruckel - Universität Dortmund o Länge 12,0 km rund um Vormholz
Länge 7,0 km Witten Hbf.-Wengern-Elbschetal Rundwege:
Bommern, Nachtigallstr. (B 235 Richtung Bommern, hinter der Ruhrbrücke rechts abbiegen)
A 1, Länge 8,0 km - über Ruine
Hardenstein und durch das Muttental
A 2, Länge 7,0 km - an der Reithalle vorbei und durch das
Muttental
Bommerholz (B 235
Richtung Sprockhövel, am DRK-Heim "Haus Bommerholz"
links abbiegen)
A 5, Länge 4,0 km - über
Mühlenfeld und Elbschebach
A 6, Länge 9,0 km - über Wengerner Mühle und Naturfreundehaus
A 7, Länge 9,0 km - über Wengerner Mühle und Karls Ruhe
Hammertal, Haus
Kemnade (in Herbede der Wittener Str. folgen, an der Kreuzung
Kemnade rechts ab)
A 1, Länge 4,5 km - um den
Katzenstein
A 2, Länge 8,5 km - um den Katzenstein, über Burg Blankenstein
und Buchholz
Vormholz (an der
Durchholzer Str. oder Rauendahlstr.)
A 1, Länge 4,0 km - über Neue
Welt und Masling
A 2, Länge 7,0 km - über Neue Welt und Masling
A 3, Länge 9,0 km - Bergbaugeschichtlicher Rundweg Muttental
letzte Änderung erfolgte am 15.04.2020 | zur Hauptseite |